Alle
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Ein Überblick aller Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten

Baumfällarbeiten in der Fichtenstraße
Aufgrund von Baumfällarbeiten ist vom 13.01.-15.01.2021 die Fichtenstraße von der Einmündung L181 bis zum Parkplatz Friedhof voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.
Die aktuellsten Informationen zum Thema Coronavirus
Hier finden Sie die neusten Infos zum Thema Corona: Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage über weitere Informationen. News / Infos vom 11.01.2021 Die neue Corona-Verordnung ist seit heute in Kraft. Bund... mehr lesen
Rathaus für den Publikumsverkehr ab 10.12.2020 bis auf Weiteres geschlossen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund des starken Infektionsgeschehens bleibt das Rathaus für den Publikumsverkehr ab 10.12.2020 bis auf Weiteres geschlossen. In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte unter 07721 9480-0 an oder schicken Sie... mehr lesen
Bücherei geschlossen !
Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund des außergewöhnlich starken Infektionsgeschehens bleibt die Bücherei ab Montag, dem 14. Dezember 2020 bis auf Weiteres geschlossen.
Reparaturarbeiten Hindenburgstraße/Vogt-Flaig-Straße
Am Verbindungsweg Hindenburgstraße/Vogt-Flaig-Straße werden voraussichtlich in der KW50/51 2020 Reparaturarbeiten an einem Schacht vorgenommen. Für den Zeitraum der Arbeiten wird keine Durchfahrt/Durchgang in diesem Bereich möglich sein. Für die Anlieger bleibt die Zufahrt zu... mehr lesen
TaPS startet im ehemaligen evangelischen Kindergarten
Zum 2. November hat Frau Kaiser ihre Arbeit als Tagesmutter in der Kindertagespflege TaPS-Tiger-Regenbogen aufgenommen. Die Gemeinde bietet mit dieser Einrichtung ein zusätzliches Angebot für die Betreuung unserer Kinder in Mönchweiler. Das Konzept der... mehr lesen
Mönchweilers Bürgermeister Rudolf Fluck will Besserung in Sachen Lärmschutz
Der Verkehr auf der Hindenburgstraße in Mönchweiler, der L 181, nimmt immer mehr zu. Deshalb möchte Bürgermeister Rudolf Fluck das Thema Lärmschutz wieder mehr in den Fokus rücken. Hier weiterlesen: Quelle: Südkurier
Bundeszuschuss für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) rüsten derzeit die gesamte Straßenbeleuchtung in der Gemeinde auf LED-Technik um. Für den Austausch von 476 Leuchten erhält die Gemeinde vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative einen Zuschuss in... mehr lesen
Interessierte Tagespflegepersonen gesucht
In ehemaligen evangelischen Kindergarten entsteht voraussichtlich ab September 2020 eine Großtagespflege in anderen geeigneten Räumen für ein eingruppiges U3-Betreuungsangebot. Für dieses Betreuungsangebot suchen wir interessierte Tagespflegepersonen auf selbständiger Basis die in Kooperation mit dem... mehr lesen
Corona-Filmserie
Die Corona-Krise hat weltweit den Menschen in allen Lebensbereichensehr viel abverlangt. Doch unter all den negativen Nachrichten der vergangenen Wochen und Monate gab es auch immer wieder Lichtblicke. Filmemacher Rainer Jörger und Journalist Roland... mehr lesen
Im Wald hat das große Aufräumen begonnen
Im Forstrevier Rathenow hat nordwestlich der Stadt nach dem schweren Sturm vor 14 Tagen das große Aufräumen begonnen. Dort sind rund 800 Hektar Wald geschädigt worden. Erschwert werden die Arbeiten, weil im genannten Bereich rund... mehr lesen
Weil schöne Ferien nie nötiger waren
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm das beliebte Kinderferienprogramm, das seit einigen Jahren von den beiden Gemeinden Königsfeld und Mönchweiler gemeinsam organisiert wird. Doch dieses Jahr ist alles ganz anders. Hier... mehr lesen
Zusammenhalt kommt zum Ausdruck
Mit einem bunten Mönch begann vor neun Jahren die Zusammenarbeit der Gemeinde Mönchweiler mit der KreatiFabrik Fetzer in Aldingen. Inzwischen hat sich der Slogan „Wir in Mönchweiler haben’s schöner“ in der Schwarzwaldgemeinde etabliert. Nun... mehr lesen
Lesefutter wieder verfügbar
Lesefreunde in Mönchweiler atmen auf: Seit vergangener Woche ist die Bücherei wieder geöffnet und sie können sich mit vielseitigem Lesestoff eindecken. Seit Mittwoch ist die Gemeindebücherei in Mönchweiler wieder geöffnet. Pünktlich um 12 Uhr... mehr lesen
Fleißige Näherinnen
In den vergangenen Tagen haben sich in Mönchweiler Hobby-Schneiderinnen gemeldet, die für „einen guten Zweck“ waschbare Behelfsmasken genäht haben. Hier weiterlesen: Quelle: Schwarzwälder Bote Bislang sind etwa 130 Masken zusammengekommen – kunterbunt... mehr lesen
Schulbesuch nach der Corona Pause
Schlange stehen für den Schulbesuch: Auf dem Boden angebrachte Markierungen sorgen für den notwendigen Abstand untereinander. Die Abschlussschüler sind zurück an der Gemeinschaftsschule. 90 Schüler lernen jetzt in zehn Klassenräumen. Wie der erste Schultag... mehr lesen
Gemeinde erhält Finanzhilfen
Gemeinde erhält Finanzhilfen Für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen erhält die Gemeinde 800.000 € vom Land Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde erhält wiederum eine große Finanzhilfe über 800.000 € für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet... mehr lesen
Ostergruß des Bürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die bevorstehenden Ostertage bedeuten in Zeiten des Corona – Virus, dass wir in diesem Jahr nur im kleinsten Kreis der Familie und mit Abstand feiern können. Oma und Opa besuchen... mehr lesen
Sonnenenergie-Nutzung beeindruckt Mönchweiler
Vertreter der Bürgerinitiative Pro-Mönchweiler und des Gemeinderates traten am Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Fluck die Fahrt zu einem außergewöhnlichen Besichtigungstermin an. Ziel: Die Gemeinde Külz im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dort, in der Verbandsgemeinde Simmern, steht... mehr lesen
Bürgerentscheid „Glockenschlag“
Am vergangenen Sonntag fand der Bürgerentscheid zum Thema Glockenschlag statt. Das Wahlergebnis können Sie unserer Homepage entnehmen. Da bei der Abstimmung das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde, wird der Gemeinderat in einer der kommenden... mehr lesen
Neujahrsempfang
Bürgermeister Rudolf Fluck konnte beim Neujahrsempfang der Gemeinde Mönchweiler zahlreiche Gäste begrüßen – allen voran Landrat Sven Hinterseh. „Der Wind des Landes und des Kreises bläst uns Gemeinden wieder schärfer ins Gesicht – aber... mehr lesen
Generationenhilfe für mich das wichtigste Projekt
Mönchweilers Bürgermeister Rudolf Fluck spricht mit dem SÜDKURIER über aktuelle Themen der Gemeindepolitik, blickt zurück auf das vergangene Jahr und schaut voraus auf Themen, die in Zukunft in der Gemeinde wichtig sein werden. Hier... mehr lesen
50 Jahre Weißer und Grießhaber
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg überreicht nun eine Ehrenkunde an die Weißer + Grießhaber GmbH. Mönchweiler. „In den vergangenen 50 Jahren wurde hier eine ganz außergewöhnliche Leistung erbracht“, stellte Thomas Albiez von der... mehr lesen
Vereinsehrentag
Gemeinde ehrt besonders verdiente Bürger und einen Lebensretter Sieben Mönchweiler Bürger wurden im Rahmen des Vereinsehrentages für ihre besonderen Verdienste im Ehrenamt mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Mönchweiler ausgezeichnet. Ganz besonderer Dank und Anerkennung... mehr lesen
Hezelstreit beendet
Der Verzicht auf den Bebauungsplan war die Lösung: Der Hezel-Streit ist nach zehn Jahren vorbei. Die Bürgerinitiative Pro Mönchweiler und die Firma Hezel sind zufrieden mit der Einigung. Jetzt gilt es, verlorenes Vertrauen wieder... mehr lesen
Lichterfest
Die Lichterfest-Premiere im Bürgerpark bringt alle zum Strahlen. Fasziniert vom Spiel mit den Flammen und kleinen Funken verfolgen die Zuschauer beim Lichterfest in Mönchweiler die Aufführung der Gruppe Feuerwelten. Hier weiterlesen: Quelle Südkurier
Bürger pflanzen 200 Bäume
Kommunales – »Einheitsbuddeln« am 3. Oktober / Bundesweite Aktion auch in Mönchweiler. Das große Ziel: In der Bundesrepublik jedes Jahr rund 83 Millionen neue Bäume zu pflanzen. Die Fühler hat man ausgestreckt, um geeignete... mehr lesen
50 Jahre Firma Weißer & Grießhaber
Expedition durch 50 Jahre Biss, Ehrgeiz und Erfolge. Das Mönchweiler Unternehmen macht heute einen Jahresumsatz von 56 Millionen Euro und bietet über 300 Beschäftigten Lohn und Brot. Das wird mit Kunden und Geschäftspartnern und... mehr lesen
Wir fördern kommunale Investitionen
Für den Austausch der Beleuchtung in 2 Klassenzimmern der Gemeinschaftsschule gegen eine sehr effiziente LED-Beleuchtung hat die Gemeinde von der Bundesregierung über das Förderprogramm nach dem Kommunal-Investitionsförderungsgesetz einen Zuschuss in Höhe von 6.946,60 €... mehr lesen
Klimaschutzkonzept in Mönchweiler
Mit der Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz soll das Querschnittsthema Klimaschutz in der Gemeinde Mönchweiler strategisch und praktisch implementiert werden. Im Fokus stehen hierbei sämtliche klimaschutzrelevanten Bereiche. Die Gemeinde Mönchweiler möchte sich in einem gemeinsamen Prozess von... mehr lesen
Neue Liegen im Bürgerpark und Waldhütte
Sich ausruhen, zurücklehnen und einfach mal die Seele baumeln lassen…Das können künftig unsere Bürgerinnen und Bürger auf den zwei neu aufgestellten Holzliegen im Bürgerpark sowie an der Waldhütte.
Bürgermeister Fluck gibt Interview bei SWR
Heute Vormittag, am 13.08.2019, besuchte der Südwestrundfunk Bürgermeister Rudolf Fluck im Rathaus Mönchweiler. Bürgermeister Fluck gab dem Journalisten des SWR ein Interview zum Thema „der Glockenschlag“ in Mönchweiler. Weitere Anlaufstellen für den SWR waren... mehr lesen
Besuch Landtagsabgeordneter Karl Rombach
Landtagsabgeordneter Karl Rombach informiert sich über Projekt. Hier: weiterlesen Quelle: Südkurier
Bürgermeister Fluck übernimmt 6-er Club
Stabwechsel beim Sechser-Club: Die Bürgermeister der Gemeinden Brigachtal, Dauchingen, Mönchweiler, Niedereschach, Tuningen und Unterkirnach kamen in Mönchweiler zusammen, um Rudolf Fluck als Sprecher für das nächste Jahr zu küren. Hier: weiterlesen Quelle: Schwarzwälder Bote
Schule leistet vorbildliche Kooperationsarbeit
Gemeinschaftsschule Mönchweiler erreicht dritten Platz bei der Bewerbung um den Kooperationspreis Baden-Württemberg Hier weiterlesen: Quelle: Südkurier
Besuch des Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei
In einem persönlichen Vier-Augen-Gespräch mit Bürgermeister Rudolf Fluck im Rathaus hatte der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei Gelegenheit, sich über die drängendsten Themen der Gemeinde zu informieren. Hier: weiterlesen Quelle: Schwarzwälder Bote
Der neue Gemeinderat ist jetzt im Amt
Elf Gemeinderäte sind in Mönchweiler verpflichtet worden, künftig wird jeden dritten Donnerstag ab 18.30 Uhr beraten. Wolfang Eich und Peter Kaiser sind weiter Bürgermeister-Stellvertreter. hier weiterlesen: Quelle: Südkurier
6 Gemeinderäte verabschiedet
Zum ersten Mal nach der Wahl nahmen die neuen Gemeinderäte in Mönchweiler am Ratstisch Platz. In ihrer konstituierenden Sitzung am Donnerstag galt es, verschiedene Formalien abzuhandeln. Danach hatte Bürgermeister Rudolf Fluck zu einem gemeinsamen... mehr lesen
Neue Ausstattung für Mönchweiler Waldhütte
Neue Ausstattung für Waldhütte Die Waldpädagogikhütte der Gemeinde Mönchweiler ist bei den Kindern und Erziehern des Kinderhauses Mönchweiler gleichermaßen beliebt. Einmal wöchentlich verbringen Kinder des Kinderhauses an der Hütte ihren Waldtag. Quelle: Südkurier
Bundesfreiwilligendienst
Siehe unten
Ergebnisse der Kreistagswahl in Mönchweiler
Siehe unten.
Ergebnisse der Europawahl Mönchweiler
Siehe unten:
Besuch des Herrn Landrat Hinterseh
Landrat Sven Hinterseh besuchte die Gemeinde Mönchweiler. Einen halben Tag nahm er sich Zeit, um die Besonderheiten der Ortschaft kennenzulernen. Hier weiterlesen: Quelle: Schwarzwälder Bote
Einweihung neuer MTW
Große Freude herrscht bei der Feuerwehr Mönchweiler über die offizielle Inbetriebnahme ihre neuen Mannschaftstransporters. Am Vormittag des Maifeiertags segnete Feuerwehrseelsorger Michael Radigk (fünfter von rechts) im Beisein etlicher Mönchweiler Feuerwehrleute, des Kommandanten Gerd Wimmer... mehr lesen
Sanierung Rathaus
Herr Bürgermeister Rudolf Fluck begrüßte alle Anwesenden zum Besichtigungstermin des Dachgeschosses im Rathaus. Bürgermeister Fluck, Ortsbaumeister Fischer und Herr Keller (Keller Bauplanung) stellten die aktuellen Vorschläge vor. Die Unterschiede der Variante I und der... mehr lesen
10,8 Millionen Euro für 47 Breitband-Projekte
Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir wollen schnelles Internet für alle und investieren massiv in den Breitbandausbau.“ „Schritt für Schritt nähern wir uns dem Ziel, Baden-Württemberg bis 2025 flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen. Ohne die... mehr lesen
Neues Sozialprojekt gefällt Politikern
Wahlkreisabgeordnete Martina Braun besuchte mit dem sozialpolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion Thomas Poreski den Mönchweiler Wohnpark — Großes Interesse bei der Vorstellung des neuen Konzepts „Ausbaus der Nachbarschaftshilfe – Sozialraumorientierte Versorgung“.Bürgermeister Rudolf Fluck und... mehr lesen
Neujahrsempfang 2019
Bürgermeister Fluck will in Mönchweiler Politik für alle Generationen machen Interesse an der Entwicklung der Gemeinde Mönchweiler und an den Zukunftsvisionen des Gastredners Jörg Heynkes zeigten am Freitagabend rund 150 Zuhörer beim Neujahrsempfang Mönchweilers... mehr lesen
Nachbarschaftshilfe in Mönchweiler kann kommen
Der Aufbau einer Generationenhilfe in Mönchweiler ist ein von Beginn seiner Amtszeit an von Bürgermeister Rudolf Fluck vorangetriebener Wunsch. Durch eine Förderzusage des Sozialministeriums aus dem Innovationsprogramm Pflege 2018 über 55 750 Euro ist... mehr lesen
Weihnachtsmarkt Mönchweiler
Vier Holzhäuschen vor der Halle Bewährtes, aber auch gänzlich Neues – der Weihnachtsmarkt in Mönchweiler zeigte von beidem ein ausgewogenes Angebot. Viele der Anbieter sind schon seit Jahren dabei, wenn sich in der Alemannenhalle... mehr lesen
Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V Freiburg
Gemeinsam mit den Eistockschützen konnte die Gemeinde Mönchweiler am 27. November einen Spendenscheck über 1000,- € an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V., an den Leiter des Familienzentrums Herr Claus Geppert überreichen. Die Spende... mehr lesen
Bürgermeister will umfangreiche Sanierung
Mönchweiler. Kleine Lösung – große Lösung: Beim Thema Rathaussanierung besteht in Mönchweiler noch jede Menge Gesprächsbedarf. Bauplaner Markus Keller aus Hüfingen hatte zwei ausgearbeitete Varianten mit in die Sitzung des Gemeinderats gebracht – und... mehr lesen
Vereinsehrentag 2018
Im Rahmen des Vereinsehrentages der Gemeinde Mönchweiler wurden am Freitagabend in der Alemannenhalle Ehrungen für besondere Leistungen in Vereinen und Organisationen sowie auch Auszeichnungen für vielfache Blutspenden verliehen. Hier weiterlesen. Quelle: Südkurier
Sozialamt besucht WOHN.PARK
Die Mitarbeiter des Sachgebiets „Hilfe zur Pflege“ mit Sachgebietsleiter Jürgen Schweizer besichtigten am 20.11.2018 den WOHN.PARK in Mönchweiler. Im Vordergrund stand die Besichtigung der anbieterverantworteten Wohngemeinschaft. Das Sozialamt mit ihrem Sachgebiet Hilfe zur Pflege... mehr lesen
Gemeinde Mönchweiler besitzt ein E-Bike-Lastenrad für kleine Fahrten der Angestellten
Die Verwaltung in der Gemeinde Mönchweiler geht mit der Zeit. Seit neuestem besitzt sie ein E-Bike-Lastenrad, das die Angestellten der Verwaltung für kleine Fahrten in der Gemeinde nutzen können. Mit dem Lastenrad können problemlos... mehr lesen
25 Jahre Black & White Fotodesign
Wir sagen Danke und sind schon etwas stolz, auf die Überreichung des Mönches aus den Händen unseres Bürgermeisters, bei der Eröffnung unserer neuen Ausstellung. — mit Ralf Wehrle, Sandra Banschbach und Uwe Frank
40-jähriges Jubiläum
Bürgermeister Rudolf Fluck gratuliert Frau Elisabeth Bernhard, Frau Beatrix Bayer und Herrn Gebhard Flaig zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Zur Feier wurde die gesamte Verwaltung aber auch die Altbürgermeister Gerhard Dietz und Friedrich Scheerer sowie die... mehr lesen
Kreiserntedankfest – Landjugend Mönchweiler gewinnt
Die Landjugend Mönchweiler hatte sich der Werbung verschrieben. Der Zeppelin zog Werbetafeln mit sich. Nach dem Umzug warteten die Teilnehmer mit großer Spannung auf das Ergebnis der Wertung der einzelnen Gruppen. Die Jury kürte... mehr lesen
Neues Leitungsteam im Mönchweiler Kinderhaus
Mönchweiler (put) Die Leitung des Kinderhauses Mönchweiler ist künftig auf drei Schultern verteilt. Sarah Felber, Anna Kaltenbach und Tobias Kammerer bilden das neue Leitungsteam. Es muss sich wie auch die Gemeinde und der Gemeinderat... mehr lesen
Seniorenausflug 2018
Am 25.09.2018 fand der jährliche Seniorenausflug mit drei Bussen der Gemeinde Mönchweiler statt. Zuerst wurde die Landesgartenschau in Lahr besichtigt. Von dort aus fuhren die Seniorinnen und Senioren nach St. Peter um die Pfarrkirche... mehr lesen
Wohnbebauung Goethestraße
Der Gemeinderat der Gemeinde Mönchweiler hat in öffentlicher Sitzung am 14.09.2017 den Auf-stellungsbeschluss für den Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften „Goethestraße – ehemaliger Kindergarten“ gem. § 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 13a... mehr lesen
Zweite Runde für das Mönchweiler Dorffest
Die Gemeinde wird am 1. September wieder zum Feierdorf. Die Veranstaltung findet in dieser Form erst zum zweiten Mal statt.Nach dem Wiederaufleben des Mönchweiler Dorffests in 2017 hoffen die Veranstalter auch 2018 auf gutes... mehr lesen
Rathaus-Besucher bekommen 20 Parkplätze
Der unbefriedigenden Parksituation am Rathaus möchte die Verwaltung im Rathaus Mönchweiler entgegenwirken.In der letzten Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien stellte Ortsbaumeister Berthold Fischer die Planungen für die neue Parkfläche hinter dem Feuerwehrgerätehaus vor. Hier weiterlesen.... mehr lesen
Förderverein Mönchweiler sucht neue Mitglieder
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mönchweiler Vereinszweck: Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar Zwecke in Form der Förderung der Feuerwehr Mönchweiler, und zwar insbesondere durch Förderung der Beziehung zwischen Gemeinde und Feuerwehr, aber auch zwischen... mehr lesen
Schulabschlussfeier
Glückliche Schüler und stolze Pädagogen Ein Fest in Blau und Weiß, eine vollbesetzte Alemannenhalle, glückliche Schüler und genauso glückliche Eltern – und auch stolze Pädagogen: Die Gemeinschaftsschule Mönchweiler entließ ihre Schulabgänger stilvoll und emotional.... mehr lesen
Kinderferienprogramm 2018
Hallo liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, endlich ist es wieder soweit! Der KinderSommer Königsfeld – Mönchweiler startet mit einem kunterbunten Programm. Letztes Jahr haben wir uns sehr über die vielen teilnehmenden Kinder... mehr lesen
Wiha Sommerfest zur Jahresmitte
Pressemitteilung Wiha Werkzeuge GmbH Erste Jahreshälfte und Einweihung des fertiggestellten Anbaus werden beim diesjährigen Wiha Sommerfest in Mönchweiler gebührend gefeiert Wiha Sommerfest mit offizieller Anbau-Einweihung und Resümee zur Jahresmitte Mönchweiler, Juli 2018 –... mehr lesen
Bürgermeister Fluck im Austausch mit der IHK
Ortsentwicklung, Nahversorgung, Infrastruktur: dies waren die drei zentralen Gesprächsthemen bei einem Austausch von Bürgermeistern in der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Mit dabei auch Bürgermeister Fluck. Eingeladen waren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, welche seit knapp zwei Jahren... mehr lesen
JUNGE HELDEN GESUCHT!
Möchtest du mal etwas Neues ausprobieren? Erfahren, wie man im Notfall helfen und vielleicht ein Leben retten kann? Gemeinsam mit anderen Spaß haben und neue Freundschaften schließen? Bist Du zwischen 6 und 16 Jahre... mehr lesen
So feiern Mönchweiler und Chabeuil ihre Freundschaft
Seit 35 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Mönchweiler und Chabeuil. Das feierten beide Gemeinden am Wochenende in Mönchweiler. Zentraler Punkt des Wochenendes war am Samstagabend das Festbankett in der Alemannenhalle. Hier weiterlesen. Quelle: Südkurier
In Mönchweiler trifft Schulfest auf Berufsmesse
Die Gemeinschaftsschule hat ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Gleichzeitig sollen Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten informiert werden. Spaß und Nützliches lassen sich oft nur sehr schwer verbinden. Doch bei dem, was die Gemeinschaftsschule... mehr lesen
Leben familiär und in häuslicher Atmosphäre
Der Wohn-Park im Bürgerpark Mönchweiler hatte seine Tore für die Öffentlichkeit geöffnet, um seine Kombination zwischen ambulant betreuter Wohngemeinschaft und betreutem Wohnen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hier weiterlesen. Quelle: Schwarzwälder Bote
Schwarzwaldfest der Blasmusik
Das dreitägige Schwarzwaldfest der Blasmusik Ende April in der Alemannenhalle in Mönchweiler wird ein Blasmusikfest der Extraklasse, sind sich die Organisatoren sicher. Hier weiterlesen. Quelle: Südkurier
Die neue Bürgerbroschüre ist da!
Die neue Bürgerbroschüre kann ab sofort im Rathaus abgeholt werden. Alternativ können Sie die Bürgerbroschüre HIER online anschauen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Unterstützung der Betriebe und für die gute... mehr lesen
Gemeinde lässt Mönchweiler Tracht neu aufleben
Gemeinsam mit ARTWOOD lässt die Gemeinde Mönchweiler unsere alte Tracht neu aufleben Mut zeigt Ihnen hierzu ihr Rathaus zu dem neu aufgenommenen Bild einer jungen Trachtenträgerin mit Mönchweiler Tracht und dem Schäppel Im Rahmen... mehr lesen
Wohngemeinschaft lockt jetzt mit Probewohnen
Probezimmer im Wohnpark Mönchweiler eingerichtet. Weitere Interessenten melden sich. Die Entwicklung des Wohnparks und der Kontakt zwischen den Generationen waren die beiden wesentlichen Themen, mit denen sich der Initiativkreis der Generationenbrücke Mönchweiler befasste. Hier... mehr lesen
Lückenschluss B 523/B 33
Gemeinschaft und Abgeordnete aus der Region pochen auf zügige Umsetzung beim Lückenschluss B 523/B 33 Im Vorfeld der Straßenbaukonferenz am 20. März 2018 in Stuttgart steigen die Erwartungen der Interessen-Gemeinschaft (IG) Lückenschluss B... mehr lesen
Gemeinschaftsschule stellt sich hautnah vor
Beim Tag der offenen Türen der Gemeinschaftsschule Mönchweiler waren die Besucher eingeladen, an einem regulären Schultag einen Blick in die Klassenzimmer und den Schulalltag der Schüler zu werfen. Hier weiterlesen. Quelle: Südkurier
Bäume sind gefällt
Die Bäume sind gefallen: Auf dem Gelände des ehemaligen Kindergartens Villa Kunterbunt gehen die vorbereitenden Arbeiten für die gewünschte Wohnbebauung voran. Hier weiterlesen. Quelle: Schwarzwälder Bote
Interessenten können „probewohnen“
Am 1. November war man mit dem Angebot an den Start gegangen – wohl wissend, dass die Einrichtung einer Pflegewohngruppe unter Federführung des Partners „Mediclin“ erst einmal bei den Menschen ankommen müsse. Hier weiterlesen... mehr lesen
zeyko spendet für das Kinderferienprogramm
Vergangene Woche konnte ein Treffen zwischen Zeyko-Geschäftsführer Dr. Christian Hilz, Zeyko-Führungsteam-Mitglied Katrin Schmidt und Bürgermeister Rudolf Fluck realisiert werden. Im Zuge des Versprechens, anstatt Geschenken eine Spende für Kinder aus der Region zu machen,... mehr lesen
Mönchweiler Grundschüler sind dem Trinkwasser auf der Spur
Die Schüler der Grundstufe an der Gemeinschaftsschule haben den Wasserhochbehälter in Mönchweiler besichtigt. Hier weiterlesen. Quelle Südkurier.
Weißer & Grießhaber jetzt Partner der Feuerwehr Mönchweiler
Was für eine Ehre: Mönchweiler Firma ist jetzt Partner der Feuerwehr. Hier weiterlesen. Quelle: Südkurier
Erste E-Ladesäule für Mönchweiler
Gemeinde Mönchweiler und Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH nehmen Ladestation für Elektroautos in der Schillerstraße in Betrieb Fahrer von Elektro-Autos können ab sofort nun auch in Mönchweiler einen Ladestopp einlegen. Ende 2017 wurde die erste E-Ladesäule... mehr lesen
Verleihung der Ehrenmedaille
Sechs Mönchweiler Bürger erhalten die einmalige Ehrenbürgermedaille Am 10.11.2017 überreichte Bürgermeister Fluck die Ehrenmedaille Beim ersten Vereinsehrentag in Mönchweiler wurden langjährige Blutspender, verdiente Bürger und erfolgreiche Sportler durch die Gemeinde und die jeweiligen Verantwortlichen... mehr lesen
Bürger-App City Hub
Bürger-App City Hub Präsentationsmöglichkeit für alle Bereiche der Gemeinde Auch unsere Bürger-App „City Hub“ wurde Anfang November in Betrieb gekommen. Die City-Hub App ist kostenlos im App Store bei iOS-Geräten und im Google Play... mehr lesen
Förderantrag Digitalisierungsprojekt genehmigt
Gemeinde Mönchweiler erhält eine Förderung für Ihre Bürger-App „Starke Kommunen sind für uns das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft – sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten, Veränderungen werden dort... mehr lesen
Mönchweilers Zukunft hat ein Konzept
Die Richtschnur für die kommenden Jahre steht nach langer Vorbereitung. hier weiterlesen. Quelle Südkurier