Soziales
& Familie
Generationenbrücke

Brücke zwischen Jung und Alt

Wir stehen für ein freiwilliges und vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in unserer Dorfgemeinschaft, zuerst als Bürgerinitiative und nun als eingetragener Verein. Jeder soll mitmachen können, deshalb haben wir als Bürgerverein keinen verpflichtenden Mitgliedsbeitrag. Jeder kann geben so viel er möchte, keiner muss.

Den demografischen Wandel im Blick, wollen wir die Älteren mit den Jüngeren verbinden und Familien unterstützen. Unsere Mitglieder sind zum Beispiel aktive RentnerInnen, die gerne zusammen und für andere was tun Hochbetagte, die Gesellschaft und Hilfe suchen Männer und Frauen, mit Ideen und Engagement Schüler, die beim Schneeschippen helfen… Sie auch?

Wir bauen auf Hilfsbereitschaft und Eigenverantwortung. Dabei sind wir offen für alle und kooperieren mit vielen Akteuren im Dorf und in der Region.

Ein tragender Pfeiler unserer Brücke ist die Generationenhilfe. Unterstützt durch die Gemeinde Mönchweiler bietet sie Beratung, Alltagshilfen und Gespräche, Fahrdienste und Fortbildungen für Nachbarschaftshelfer, lesen sie hier mehr.

Der zweite starke Pfeiler ist unser Initiativkreis. Das Plenum unserer aktiven Gruppen berät über Projekte und unterstützt sie. Die Projekte der Generationenbrücke sind Angebote zum Mitmachen, die Teilhabe, Geselligkeit und Gesundheit fördern.

Selbsthilfe-Gruppen, gemeinsam Spielen, Wandern und Handarbeiten, neue Technik und Medien kennenlernen, Vorträge, Begegnungscafé, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Interessieren Sie sich für eine der Gruppen?

Haben Sie eine Idee, was fehlt, was man noch gemeinsam machen könnte oder sollte? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Mehr über die Generationenbrücke und ihre Geschichte erfahren Sie auch durch einen Blick in die Downloads, in unsere Broschüre und in die Satzung.

Was aktuell läuft und geplant ist, sehen Sie gleich hier:

Gemeinsam aktiv

  • Handarbeiten
    Stricken? Häkeln?
    Was immer Spaß macht! Tipps und Gespräche, donnerstags in den geraden Wochen im WOHN.PARK
  • Offener Spieletreff
    donnerstags ab 14:30 Uhr wird je nach Lust und Laune für 2 bis 3 Stunden gespielt, im Adler
  • Mittwochswandern in der Umgebung
    Kooperation mit dem Schwarzwaldverein
  • Bewegung, Tanz, Spiel, Spaß, Singen
    im WOHN.PARK, pausiert noch wegen Corona

Selbsthilfe (& Hilfe)

  • ADHS
    Wer unter der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leidet, hat es im Leben oft nicht leicht, Erfahrungsaustausch in 3 Gruppen für Familien, für betroffene Erwachsene und für Jugendliche.
  • Depression und Angst
    Betroffene & Angehörige tauschen in achtsamer Runde Erfahrungen und Meinungen aus
  • Kooperation GMS
    Winterdienst, Orientierung im Beruf, (Leseomas/Mentoring hat Coronapause)

Geplant

Unser Bürgercafé

Immer  freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerzentrum, Kaffee oder Tee, selbstgebackene Kuchen, kalte Getränke und nettes Zusammensein – ohne Preisschild, alles ehrenamtlich, über Spenden freuen wir uns.

Kontakt direkt: 

GB@moenchweiler.de

Ansprechpartner für Sie:

Sabine Roth, erste Vorsitzende

Mario Faust, stellvertretender Vorsitzender


Downloadbereich

Aufnahmeantrag

Satzungen

Broschüre 2011

Datenschutzerklärung