Neuigkeiten
Archiv
Archiv
Monatsarchiv: März 2021
Alle Neuigkeiten aus dem Monatsarchiv März 2021

Klimaziele auch ohne grünes Parteibuch
Kommunales – Mönchweiler tritt dem Schutzpakt des Landes Baden-Württemberg bei / Klare Vorgaben für Neubauprojekte Nach dem Gemeinderatsbeschluss im Umlaufverfahren erklärt die Gemeinde Mönchweiler den Betritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg und gibt dazu... mehr lesen
So wird die Lücke bei den Hausärzten in Mönchweiler jetzt geschlossen |
Nach der Schließung der Praxis von Gerhard Panis im Herbst 2019 fehlte ein wichtiger medizinischer Versorgungsaspekt. Das ändert sich nun zum 1. April. Hier weiterlesen: Quelle: Südkurier
Eröffnung einer weiteren Hausarztpraxis in Mönchweiler
Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit der Eröffnung der Hausarztpraxis von Dr. Löttrich zum 1. April 2021 verfügt unsere Gemeinde zusammen mit Frau Dr. Stromberger wieder über zwei Hausärzte vor Ort. Damit sichern wir einen... mehr lesen
Rathaus für den Publikumsverkehr ab 29.03.2021 bis auf Weiteres geschlossen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund des ansteigenden Infektionsgeschehens bleibt das Rathaus für den Publikumsverkehr ab dem 29.03.2021 bis auf Weiteres geschlossen. Bei Vorlage eines tagesaktuellen negativen Coronatestes können Sie bei uns gerne in dringenden... mehr lesen
Gemeinschaftsschule in Mönchweiler – Zwischenbilanz nach einem Jahr Corona-Pandemie
An der Gemeinschaftsschule(GMS) in Mönchweiler haben Schulleiterin Susanne Meßmer und Konrektor Lothar Reiner alle Hände voll zu tun, um ständig wechselnde Szenarien, neue Auflagen und Anweisungen aus dem Ministerium möglichst schnell umzusetzen. Aber mit... mehr lesen
Fröhliche Osterrallye durch Mönchweiler
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner in Mönchweiler, wir wünschen Ihnen im Namen der Gemeinde, den Mitarbeitern des Bauhofes und der Generationenbrücke Mönchweiler e. V. „Generationenhilfe“ ein frohes Osterfest. Unseren Teilnehmer*innen wünschen wir viel Vergnügen beim... mehr lesen
Erweiterung auf 1115 Quadratmeter
Die Entscheidung über die Baugenehmigung trifft die Baurechtsbehörde am Landratsamt Villingen-Schwenningen – die behördlichen Mühlen mahlen langsam. Man warte, so Bürgermeister Rudolf Fluck, im Grunde viel zu lange auf solche Baugenehmigungen. Liegt diese Genehmigung... mehr lesen
Probebohrung im Wohnbaugebiet Kälberwaid III
Die Bohrung wird die Gemeinde rund 21 500 Euro kosten – bei der Erdwärmesondenbohrung wird eine Tiefe von 200 Metern erreicht. Die Aktion wird je nach Beschaffenheit des Untergrunds andauern – in der Tiefe kann... mehr lesen