Adressbuch – Eintrag sperren lassen
Leistungsbeschreibung
Viele Gemeinden geben Einwohnerbücher oder ähnliche Nachschlagewerke heraus. Darin erscheinen Informationen wie Ihr Name, ein Doktorgrad und Ihre Anschrift. Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten widersprechen. Ihren Widerspruch brauchen Sie nicht begründen.
Die Meldebehörde muss Sie schon bei der Anmeldung auf das Widerspruchsrecht hinweisen. Außerdem informiert die Behörde Sie über Ihr Widerspruchsrecht einmal jährlich durch ortsübliche Bekanntmachung.
Voraussetzungen
Eintrag in einem Adressbuch.
Verfahrensablauf
Sie müssen die Sperrung persönlich oder schriftlich beantragen.
Erforderliche Unterlagen
Die Meldebehörde kann folgende Unterlagen verlangen:
- Personalausweis oder Reisepass
- bei schriftlicher Beantragung: Kopie des Reisepasses oder Personalausweises
Rechtsgrundlage
§ 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) (Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen)